Frauenüberschuss in Osteuropa — Ist da was dran?
Es gäbe einen Frauenüberschuss in Osteuropa, daher sei die Partnersuche dort für einen Mann leichter. Doch was ist dran an diesem Gerücht? Schließlich gehen deutsche Männer — wenn sie eine ausländische Frau kennenlernen wollen — besonders gerne in Osteuropa auf Partnersuche. Und das muss ja einen Grund haben.

Von Stefan
18.06.2022

Warum daten deutsche Männer ausländische Frauen?
Bevor ich auf das Thema Frauenüberschuss und Osteuropa eingehe, möchte ich die Situation in Deutschland beleuchten. Denn sie ist ausschlaggebend dafür, warum Männer überhaupt auf die Idee kommen, im Ausland auf Brautschau zu gehen. Wobei es auch hierfür die unterschiedlichsten Gründe geben kann. Während es Männer gibt, die auf diesem Weg “etwas Besseres” bekommen wollen, gibt es andere, die seit Jahren Single sind. Letztere tun sich generell schwer, in Deutschland eine Frau für sich zu gewinnen. Andere sind einfach mit ihrer Auswahl unzufrieden. Sie wünschen sich attraktivere Frauen, doch die wirken in Deutschland unerreichbar. In beiden Fällen scheint sich deshalb der Blick über den Tellerrand, speziell nach Osten, zu lohnen.
Allerdings warum soll es in Osteuropa besser klappen als in der deutschen Heimat? Die allgemeine Antwort wäre: Weil die Rahmenbedingungen für die Partnersuche (als Mann) besser sind. Du als Mann suchst eine attraktive Frau mit bestimmten Eigenschaften. Wenn du diese Frau in Deutschland nicht “bekommen” kannst, in Osteuropa schon, dann sind dort die Rahmenbedingungen besser. Doch von welchen Rahmenbedingungen sprechen wir hier? Ja ich weiß, dem Frauenüberschuss in Osteuropa. Aber ist es in Deutschland für dich als Mann wirklich schwerer, dein Liebesglück zu finden?
Weil deutsche Frauen zu anspruchsvoll sind?
Es gibt verschiedene Faktoren, die bewirken, ob deine Partnersuche Erfolg hat oder nicht. Wenn du selbst für Frauen eine attraktive Wahl darstellst, wird es dir leichter fallen ihre Herzen zu gewinnen. Daher lohnt es sich immer, an sich zu arbeiten. Bist du übergewichtig, dann mach Sport. Bist du arm, dann such dir einen besseren Job. Bis du unbeliebt, dann zieh um in eine andere Stadt und finde neue Freunde. Das alles wird deine Attraktivität beim schönen Geschlecht erhöhen. Dadurch wird dir die Partnersuche leichter fallen.

Allerdings sind die meisten von uns Durchschnittsmänner. Wir wissen, gerade wenn wir Single sind, dass wir etwas mehr auf unser Aussehen achten müssen. Doch auch das Fitnessstudio macht aus uns nicht einen Brad Pitt. Genauso wie die meisten von uns einen normalen Job haben, in dem wir sicher unser bestes geben. Doch reich sind die wenigsten von uns. Du weißt auf was ich hinaus möchte: natürlich sollte man an sich arbeiten, doch alles hat seine Grenzen. Die Transformation vom Beta-Mann zum Alpha bleibt für viele eher Wunschdenken.
Wir betreiben die Seite SloveCoach nun seit mehr als 2 Jahren und haben so viele deutsche Single-Männer kennengelernt. Sie alle haben sich über die Situation in Deutschland beklagt, wie schwer es wäre an eine gute Frau zu kommen. Nun könnte man meinen, diese Männer müssten nun mal mehr an sich arbeiten, dann würde es auch klappen. Doch was uns überraschte, dass viele dieser Männer ganz “normal” waren. Weder arbeitslos, noch übergewichtig oder andere Handicaps. Männer wie du und ich, die über ihre Situation auf dem Partnermarkt Deutschland klagten. Denn tatsächlich gibt es zwei Seiten. Es wäre ja auch möglich, dass deutsche Frauen zu anspruchsvoll sind. Zu wählerisch, nicht weil sie einen schlechten Charakter hätten. Sondern wegen den schon erwähnten Rahmenbedingungen.
Weil es in Deutschland zu viele Single-Männer gibt!
Denn es gibt einen Männerübschuss in Deutschland. Zumindest bis in die Altersklasse 50. Ab da dreht sich der Spieß um und es wird für dich als Mann leichter eine Frau kennenzulernen. Warum ist das so? Weil es einen natürlichen Männerüberschuss bei der Geburt gibt. D.h. es werden im Durchschnitt etwas mehr männliche als weibliche Säuglinge geboren. Neben diesem natürlichen Bevölkerungswachstum, spielt auch das Thema Migration eine Rolle. Gerade die Flüchtlingskrise im Jahr 2015 war von einer vorrangig männlichen Einwanderung nach Deutschland geprägt. Das alles gleicht sich natürlich irgendwann wieder aus. Denn Männer haben im Durchschnitt eine geringere Lebenserwartung als Frauen. Daher herrscht ab der Altersklasse 50 ein immer größer werdender Frauenüberschuss.

Doch möchtest du so lange warten? Vielleicht gibt es ja auch Länder, in denen das Geschlechterverhältnis auch in jüngeren Jahren zu deinen Gunsten ist. Darauf kommen wir gleich zu sprechen. Weil dieser Punkt wichtig ist. Stell dir 2 Inseln vor: eine mit 10 Frauen und 7 Männern, und eine mit 10 Männern und 7 Frauen. Auf welcher hättest du als Mann mehr Erfolg beim schönen Geschlecht? Ganz klar auf Insel Nummer 1. Dort kannst du — rein von den Zahlen her — wählerisch sein. Während du auf Insel Nummer 2 mit anderen Männern um die wenigen Frauen konkurrieren musst. Rein von den Zahlen her werden einige von euch leer ausgehen.
Frauenüberschuss in Osteuropa
Wenn es in Deutschland einen Männerüberschuss gibt, zumindest für die “heiratsfähigen” Altersgruppen unter 50, wie ist es in Russland? Oder der Ukraine? Bietet Osteuropa hier günstigere Bedingung für die Partnersuche (als Mann)? Die einfach Antwortet lautet: Ja.

Wenngleich es auch z. Bsp. in Russland einen natürlichen Männerüberschuss gibt. Hierzu verhalten sich slawische Gene nicht anders als Deutsche und es gibt mehr männliche als weibliche Säuglinge. Warum dann dieses Gerücht von einem Frauenüberschuss in Osteuropa?
Weil — wie schon festgestellt — sich das Geschlechterverhältnis irgendwann dreht. Und in Russland oder der Ukraine tut es das deutlich früher als in Deutschland. Genauer gesagt 15 Jahre früher. Im zarten Alter von 35 Jahren sind ukrainische oder russische Männer bereits in der Minderheit. Entsprechend dürfen sie sich über eine größere Auswahl an Frauen freuen.
Warum gibt es einen Frauenübeschuss in Osteuropa?
Wie schon festgestellt gibt, es einen Frauenüberschuss in Osteuropa. Zwar nicht in jungen Jahren, dafür bereits in der Altersklasse 35 und damit 15 Jahre früher als in Deutschland. Da es keinen besonderen Zuzug von Frauen nach Russland gibt, bleibt nur eine Erklärung. Die Lebenserwartung russischer Männer liegt deutlich unter der russischer Frauen, aber auch westlicher Männer. Doch wie ist das möglich?

Tatsächlich ist dieses Phänomen auch Gegenstand russischer Forscher. Während sich westliche Männer daher für russische Frauen begeistern, ist es für den russischen Staat ein ernstes Problem. Verschiedene russische Forscher haben das Phänomen untersucht und sind dabei zu folgendem Schluss gekommen. Die erhöhte Männersterblichkeit existiert und ist in allen russischen Regionen ähnlich stark ausgeprägt. Daher machen die Forscher den russischen Leben für den Frauenüberschuss in Russland verantwortlich.
Wieso ist die Männersterblichkeit so hoch?
Das Leben in Russland ist rau, wild und fordert daher seine Opfer. Wenngleich dieser Satz auf beide Geschlechter zutrifft, tut er das für das starke Geschlecht in besonderen Maßen. Denn zum einen ist die Arbeitswelt für russische Männer besonders hart. Weil Russlands Wirtschaft in erster Linie eine Rohstoffwirtschaft ist, sind viele Männer in diesem Bereich tätig. Gerade die Arbeit unter Tage, in Minen und Bergwerken gilt als sehr gesundheitsschädigend. Hinzu kommt das rauere Klima, die eisige Kälte im Winter. Allerdings ist Russland in dieser Hinsicht gut mit Kanada vergleichbar, wo die Lebenserwartung der Männer jedoch deutlich höher liegt.

Daher wird ein weiterer Faktor diskutiert, der gerade in der jetzigen Zeit einleuchten wird. Russland verfügt über einen großen Militärapparat, in dem vor allem Männer tätig sind. Dieses Militär ist keine Verteidigungsarmee, sondern in permanente Konflikte verwickelt. Wie aktuell im blutigen Krieg mit der Ukraine, bei dem schon tausende Soldaten ihr Leben ließen. Auf beiden Seiten. Weil bisher, habe ich mich vor allem auf Russland konzentriert. Doch dir wird einleuchten, wie sehr dieser Punkt auch auf ukrainische Männer zutrifft. Dieser blutige Krieg hat und wird den Frauenüberschuss in Russland, als auch der Ukraine, stark erhöhen.

Allerdings wird von den Forschern noch ein weiterer Punkt diskutiert. Dieser hat direkt mit dem schon erwähnten Lebensstil in Osteuropa zu tun. Während im Westen ein regelrechter Fitness-und Gesundheitshype herrscht, ist davon z. Bsp. in Russland weniger zu spüren. Wenngleich der Alkoholkonsum nachgelassen hat, übertreiben es viele Russen immer noch mit ihrer Liebe zu Vodka und Cognac. Hinzu kommt die traditionell schwere russische Küche, mit viel Fleisch, Fett und Zucker. Jedes mal wenn ich meine russischen Verwandten besuche, muss mein Magen so einiges aushalten. Auf Dauer ist diese Art der Ernährung und Trinkgewohnheiten nicht gesundheitsfördernd. Immerhin gibt es in der jungen Generation mittlerweile auch ein gewisses Verständnis für eine gesunde Ernährung und Lebensweise. Daher hat der immer noch sehr große Unterschied in der Lebenserwartung zwischen den Geschlechtern in den letzten Jahren etwas abgenommen.
Frauenüberschuss in Russland oder der Ukraine: Ideal für die Partnersuche (als Mann)
Tatsächlich gibt es nichts besser für dich als Mann, als Frauenüberschuss. Zumindest wenn es um die Partnersuche geht. Nicht umsonst sagt meine russische Frau gerne über ihre Heimat: “ein Männerparadies”. Denn rein von den Zahlen her hast du mehr Auswahl und weniger Konkurrenz. Tatsächlich wirst du in der Praxis spüren, dass es nicht nur graue Theorie ist. Wer schon einmal dort war, wird den Frauenüberschuss in der Ukraine oder Russland erfahren haben. Du bekommst als Mann “mehr Blicke” von den Frauen. Plötzlich bist du es, der umworben wird und nicht umgekehrt. Das kann sehr ungewöhnlich sein. Aber auch angenehm.

Weil sich in so einem Umfeld nicht nur die schöneren Frauen kennenlernen lassen. Das Dating an sich gestaltet sich angenehmer. Inzwischen sind viele Männer aus Deutschland gewohnt, dass diese wie Vorstellungsgespräche ablaufen. In Osteuropa ist von dieser angespannten Atmosphäre auf einem Date nichts zu spüren. Weil die Frauen ihre Verehrer mehr zu schätzen wissen. Zwar sind osteuropäische Frauen nicht selbstlos, sondern haben durchaus Ansprüche an einen Mann. Allerdings ist ihnen durchaus bewusst, dass auch Männer Ansprüche haben dürfen. Dementsprechend geben sie sich mehr Mühe. Weil der Konkurrenzdruck für sie größer ist. Also umgekehrt zu deiner Situation in Deutschland.
Frauenüberschuss — Auch ideal auch für die Beziehung
Wenn ich heute deutsche Paare beobachtet, dann merke ich recht schnell, wer in der Beziehung das Sagen hat. Allerdings ist das häufig nicht das “starke Geschlecht”. Es sind Kleinigkeiten, die aber sehr viel aussagen. Wenn gestritten wird, aber sie im Zweifel immer Recht hat. Wenn wichtige Lebensentscheidungen einseitig an der Frau ausgerichtet werden. Beziehungsweise wenn die ganze “Partnerschaft” ihrem Willen untergeordnet ist und der Mann einfach mitmacht. Es muss nicht heißen, dass diese Männer deswegen unglücklich sind. Zumindest auf den ersten Blick. Denn mit der Zeit nimmt es der Beziehung den Sex und die Anziehung, wenn der Mann zum Bittsteller degradiert. Weil er direkt oder indirekt versucht, es ihr recht zu machen. Weil sie auf dem Partnermarkt die besseren Chancen hat und er das nur zu gut weiß.

D.h. auch hier spielt das Geschlechterverhältnis in der Gesellschaft eine Rolle. Sicherlich gibt es besonders attraktive Alpha-Männer, die auch in der deutschen Gesellschaft vor Selbstbewusstsein strotzen. Und auch hier gilt: Frauen mögen selbstbewusste Männer. Jedoch nutzt diese Erkenntnis einem Durchschnittsmann recht wenig. Denn er muss sich der Konkurrenz stellen. Während die Frauen wählerisch sind (oder sein dürfen). Rein von den Zahlen her. Denn sicherlich ist alles auch ein Stück weit Einstellungssache. Allerdings ist den Frauen ihr Vorteil nur zu gut bewusst. An Selbstbewusstsein mangelt es ihnen nicht. Schließlich wird sie in ihrem Selbstwertgefühl täglich durch Politik und Massenmedien bestärkt. Während Männern eine Täter-Rolle attestiert wird. Weil “Privilegien” (welche eigentlich die Herrschaften einer älteren Generation hatten) abgebaut werden müssen. Auch daher ordnen die meisten Durchschnittsmänner — allein aus schlechtem Gewissen — ganz natürlich der Frau unter. Bis sich diese aus Langeweile wieder von ihnen trennt.
Warum russische Männer auf Bären reiten
Natürlich muss ein Mann eine Frau mit Respekt behandeln. Doch das gilt auch umgekehrt. Wer von anderen Menschen respektiert werden möchte, muss sich selbst respektieren. Wie schon erwähnt, ist das alles ein Stück weit Einstellungssache. Ein Stück weit ist es jedoch ebenso den natürlichen Gegebenheiten geschuldet. In Russland oder der Ukraine sind sich die Männer ihres “Marktwerts” nur zu gut bewusst. Sie wissen, dass Frauen keine Mangelware sind. Daher gibt es auch keinen Grund, diesen “nachzulaufen”. Sie dürfen stolze Männer bleiben und selber Ansprüche haben. Leider ist das auch der Grund, warum russische und ukrainische Männer gerne fremdgehen. Es ist eher eine Bagatelle, sodass ich die Eltern einer russischen Tochter schon habe sagen hören: “Schau einfach weg”. Auch deswegen suchen osteuropäische Frauen einen westlichen Mann. Aus schlechter Erfahrung mit den eigenen Männern.

Genauso wie Männerübschuss für dich als Mann von Nachteil auf dem Partnermarkt ist, gilt das auch umgekehrt für Frauen. Letztere leiden unter dem Frauenüberschuss in Osteuropa. Man kann es drehen wie man möchte, doch gegen die Natur nicht ankämpfen. Daher empfiehlt sich für Männer die Partnersuche in Osteuropa und für die Frauen dort der Blick nach Westen. Eine natürliche Win-Win Situation. Zumindest für diejenigen Männer, die dem Charakter osteuropäischer Frauen nicht grundsätzlich abgetan sind.
Hat dir dieser Blogbeitrag gefallen? Dann teile ihn gerne
Lies weitere interessante Blogbeiträge:
Du möchtest deinen Erfolg bei ukrainischen Frauen steigern und deine slawische Traumfrau erobern?
Klicke hier: